Topmeldungen

Die wichtigsten Themen des Tages auf einen Blick


AfD: Mysteriöse Wahlkampf-Unterstützung, Spur des Großspenders führt nach Jena

Vor Kurzem erhielt die AfD 999.900 Euro – überwiesen von einem Gönner mit Briefkastenadresse in einer thüringischen Kleinstadt. Nach SPIEGEL-Recherchen unterhält der Mann enge Verbindungen zu einem Thüringer Unternehmen.

Klimaschutz: Wie Klimapolitik für Konservative funktionieren könnte

Klimaschutz polarisiert die Gesellschaft und schreckt Menschen mit konservativen Werten oft ab. Eine neue Studie zeigt, dass sich das ändern ließe. Dabei geht es auch um die richtige Wortwahl.

Krieg in Gaza und Nahost: »Ich fühle mich nicht mehr wohl in Deutschland«

Fünf Menschen mit arabischen Wurzeln treffen sich in einem Berliner Restaurant. Nach über einem Jahr Krieg in Gaza berichten sie von Entfremdung, Auswanderungsplänen und Problemen in der eigenen Community.

Finnland-Präsident Stubb: »In vier Jahren werden die USA noch immer Nato-Mitglied sein«

Die Nato sei die billigste Möglichkeit für die USA, ihre Sicherheitsinteressen zu schützen, sagt Finnlands Präsident Alexander Stubb. Hier spricht er über die Zukunft des Bündnisses und russische Sabotage gegen Unterseekabel.

Libanon berichtet über Tote und Verletzte an Grenze zu Israel

Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah brachte eine lang erhoffte Pause im Krieg. Aber nach Ablauf der 60-Tages-Frist zeigt sich: Längerfristig entschärft ist der Konflikt im Libanon bisher nicht.

USA: Der Rachefeldzug des Donald Trump

Donald Trump hat seine Rückkehr ins Weiße Haus stets als Start einer großen Vergeltungsaktion betrachtet. Nun zeigt sich, wie unbarmherzig der neue Präsident seine Gegner verfolgt.

Demokratie in Gefahr: Elf Regeln gegen autoritäre Bedrohungen

Die liberale Demokratie wird so heftig attackiert wie lange nicht mehr. Es ist Zeit, die Herausforderung anzunehmen. Diese Grundsätze helfen dabei.

Zweiter Weltkrieg: Die Befreiung von Auschwitz - »Skelette von Menschen kamen mir entgegen«

In diesen Tagen vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg in seine entscheidende Phase. Wir zeichnen in dieser Serie Woche für Woche nach, was geschah und wie die Menschen die dramatische Zeit erlebten. Folge 1: Die Befreiung von Auschwitz.

Demokratische Republik Kongo: Rebellen belagern Millionenstadt Goma

Die Situation für die Menschen im Ostkongo wird zunehmend bedrohlicher: Rebellen der Miliz M23 haben die Millionenstadt Goma fast umzingelt. Bei den Gefechten starben auch Blauhelmsoldaten.

Australian Open: Alexander Zverev verliert gegen Jannik Sinner - Es reicht einfach nicht

Drittes Grand-Slam-Finale, dritte Enttäuschung: Am unaufhaltsamen Jannik Sinner scheiterte Alexander Zverev kurz vor seinem großen Ziel. Nach dem Match fand er deutliche Worte – und wurde mit Misshandlungsvorwürfen konfrontiert.

Aufwachsen als Kuckuckskind: »Mein vermeintlicher Onkel ist mein leiblicher Vater«

Luise Scholz ist Ende 20, als die Mutter ihr einen Stapel Liebesbriefe überreicht. Erst eineinhalb Jahrzehnte Jahre später traut sie sich, sie zu lesen – und erfährt so, wer wirklich ihr Vater ist.

»Tatort« heute aus Saarbrücken: »Das Ende der Nacht« im Schnellcheck

Hat eine junge Frau gemeinsam mit ihrer Mutter einen Geldtransporter gesprengt? Das fragt sich Kommissar Schürk, während ihn der Geist seines toten Vaters tyrannisiert. Schickt das Team vom Saar-»Tatort« endlich in Therapie!

Empfehlungen für vegetarische und vegane Kochbücher

Pflanzliches für Feinschmecker: Unser Autor hat in aktuellen fleischlosen Kochbüchern gestöbert. Besonders angetan ist er vom Werk eines Topkonditors, aber auch für den Hauptgang hat er Empfehlungen.

Schöner schreiben: Warum Hotzenplotz der Lieblingsräuber der Deutschen ist

Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 114: Otfried Preußler feiert einen Helden der Arbeit.

Rätsel der Woche: Vier Schwestern, vier Bäume

Das Erbe ist quadratisch, und auf ihm stehen vier alte Bäume. Wie müssen die vier Schwestern das Grundstück aufteilen, damit jede von ihnen ein gleich geformtes Stück Land bekommt, auf dem jeweils ein Baum steht?

Chefin von »Ärzte ohne Grenzen«: »Mensch ist Mensch«

In mehr als 70 Ländern sind die »Ärzte ohne Grenzen« im Einsatz. Im Kinder-Interview spricht die Deutschland-Chefin Parnian Parvanta mit Caspar und Elif, zwölf und 13 Jahre alt, über die Aufgaben der Hilfsorganisation.

Moritz Bleibtreu freuen sich über kleinen Sohn

Seit zweieinhalb Jahren sind Moritz Bleibtreu und seine 20 Jahre jüngere Frau Saskia verheiratet. Beim Filmball in München bestätigte das Paar die Geburt ihres Kindes. Der Schauspieler ist bereits Vater eines Teenagers.

Grüne: Wenn Jette Nietzard sich zu Wort meldet, bekommen sie in der Partei Nervenflattern

Bikinifotos, ein Social-Media-Post über weggesprengte Männerhände, jetzt die Aussagen zu Stefan Gelbhaar. Jette Nietzard ist Sprecherin der Grünen Jugend und eckt an. Ihre Devise: nie »in den Arsch kriechen«.


© 2025 Popkult Network Community - www.popkult.de - Corporate Media Management