▣ Russland unter Wladimir Putin: Wie die ukrainische Journalistin Viktoriia Roshchyna zu Tode kam
Sie galt als todesmutig und stur: Viktoriia Roshchyna recherchierte über Foltergefängnisse in den besetzten ukrainischen Gebieten. Dort kam sie ums Leben. Nun versucht die Familie herauszufinden, was die Reporterin erleiden musste.
▣ Spanien: Gericht in Spanien will offenbar untersuchen, ob Cyberattacke Ursache des Stromausfalls war
Was steckt hinter dem Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel? Der Nationale Gerichtshof von Spanien will Berichten zufolge untersuchen, ob ein Cyberangriff dahintersteckt. Der Netzbetreiber hatte das ausgeschlossen.
▣ Kanada: Wahlsieger Mark Carney attackiert Trump in seiner Siegesrede,
»Amerika will unser Land, aber das wird niemals passieren«: Kanadas Premier Mark Carney feiert seinen Wahlsieg mit deutlichen Worten in Richtung USA. Für seinen größten Konkurrenten endete die Nacht im Debakel.
▣ Reden im US-Kongress: Die Macht des Bauchgefühls
Argumentieren Abgeordnete eher nach Überzeugungen oder Fakten? Forschende haben acht Millionen Reden aus dem US-Kongress analysiert und kommen zu dem Schluss: Die Sprache könnte die Arbeit des Parlaments beeinflussen.
▣ Brückensanierung: Warum der Investitionsstau so groß ist
Deutschlands nächster Verkehrsminister soll die maroden Brücken des Landes modernisieren. Doch das hat sein Vorgänger auch schon versprochen. Rechnungsprüfer haben aufgeschrieben, was sich ändern muss.
▣ Deutsche Bahn: Ständige Verspätungen - Schweiz lässt deutsche Züge nur bis Basel fahren
Umsteigen statt durchfahren: Wegen notorischer Verspätungen deutscher Züge lassen die Schweizer Bahnen ab sofort Verbindungen aus Hamburg und Dortmund in der Grenzstadt Basel enden. Dort übernehmen SBB-Züge.
▣ Annalena Baerbock: Mit dem Kopf schon in New York
Der Nachfolger steht fest, da reist Annalena Baerbock kurz vor der Amtsübergabe noch nach Dänemark. Parallel bereitet die Grünenpolitikerin ihren nächsten Job vor. Kritik lässt sie abtropfen.
▣ A100 in Berlin: Fertigstellung des Teilstücks verzögert sich erneut
Der umstrittene Ausbau der A100 in Berlin hat 2013 begonnen. Mitte dieses Jahres sollte das mittlerweile 720 Millionen Euro teure Teilstück nun endlich fertiggestellt sein. Daraus wird nichts.
▣ Nations League: Antonio Rüdiger verpasst wohl Finalturnier nach Knie-OP
Kurz nach seinem Wutanfall im spanischen Pokalfinale gibt es erneut schlechte Nachrichten von Antonio Rüdiger: Der Abwehrspieler ist verletzt und dürfte damit auch der Nationalmannschaft fehlen.
▣ Fußball: Carsten Jancker wird Trainer in der österreichischen Bundesliga bei Austria Klagenfurt
Ex-Nationalspieler Carsten Jancker übernimmt seinen ersten Cheftrainerposten bei Austria Klagenfurt. Sein Gehalt wird allerdings nicht vom Klub bezahlt.
▣ Papst Franziskus: Korruptionsvorwürfe gegen seinen Lieblingsklub San Lorenzo
Seit Tagen trauert man beim argentinischen Klub San Lorenzo um Edelfan Papst Franziskus. Doch das Gedenken wird von einer vermeintlichen Bestechungsaffäre überschattet.
▣ Otto-Vorständin Katy Roewer: »Unsere Mitarbeitenden mussten ihrem Ärger Luft machen«
Katy Roewer ist Vorstandsmitglied bei Otto – und arbeitet in Teilzeit. Hier erzählt sie, wie sie um ihre zeitlichen Grenzen kämpft und warum der Konzern von seinen Mitarbeitern wieder mehr Anwesenheit im Büro verlangt.
▣ Atemlos durch den Autounfall - ein rätselhafter Patient
Wegen Fiebers, Schüttelfrosts und Atemnot sucht ein Mann Hilfe in der Klinik. Antibiotika schlagen nicht an, alle Tests sind negativ. Was hat sein Autounfall damit zu tun?
▣ New York City: Neuer U-Bahn-Plan erleichtert Touristen die Orientierung und irritiert New Yorker
Der Netzplan der New Yorker U-Bahn ist erstmals seit 1979 grundlegend überarbeitet worden. Touristen sollen sich besser orientieren können, viele Einheimische hadern mit dem Design.
▣ Charli xcx will weiter »brat« sein
Aufhören, wenn es am schönsten ist oder gerade dann weitermachen? Erst wollte Sängerin Charli xcx den vergangenen »brat summer« beenden, jetzt bekennt sie Schwierigkeiten loszulassen.
▣ CDU/CSU: Katherina Reiche, Nina Warken, Karsten Wildberger - wer sind die Neuen im Kabinett?
Treue Verbündete von Friedrich Merz, aber auch neue Gesichter: Der künftige Kanzler beruft mehrere Quereinsteiger ins Kabinett, etwa für das neue Digitalministerium. Die Personalien der Union im Schnellcheck.
▣ Schwiegermütter: Wenn die Beziehung zur Mutter des Mannes nicht funktioniert
Sie ist ständig präsent. Steht die Schwiegermutter auf der Matte, sagt sie auch häufig ihre Meinung. Und die anderen Anwesenden bekommen Beklemmungen. Was hilft?
▣ Falträder von Brompton, Müller & Riese, Dahon, Tern, Vello und Bergsteiger im Test
Ob in der Bahn, im Bus oder im Kofferraum: Ein Faltrad kann man fast immer mitnehmen. Wir haben sechs Modelle getestet und festgestellt: Das beste faltbare Fahrrad ist nicht zugleich das beste Fahrrad.