

▣ Ukraine-Krieg - Militärexperte Franz-Stefan Gady: »Die Front ist ausgedünnt«
Der Militärexperte Franz-Stefan Gady war gerade für Recherchen an der Ukrainefront. Er warnt: Die Russen könnten den Donbass schon bald vollständig einnehmen.

▣ New York: Der linke Kandidat Zohran Mamdani gewinnt die Wahl zum Bürgermeister
Zohran Mamdani ist erst seit sieben Jahren US-Bürger. Nun wird der linke Demokrat New Yorker Bürgermeister. Er hat vor allem mit sozialen Versprechen gewonnen. Und machte Donald Trump gleich eine Kampfansage.

▣ Abschiebungen nach Syrien: Friedrich Merz gefährdet eigene Interessen – Kommentar
Außenminister Johann Wadephul befand nach einem Syrienbesuch, dass niemand in den zerstörten Vierteln leben könne. Kanzler Friedrich Merz will abschieben und schadet damit der eigenen Sache.

▣ USA zerstören erneut mutmaßliches Schmugglerboot – offenbar zwei Tote
Die US-Regierung setzt ihr rabiates Vorgehen gegen mutmaßliche Drogenkuriere auf hoher See fort. Verteidigungsminister Hegseth spricht von zwei getöteten »Narco-Terroristen«.

▣ Mikrochips: EU verfehlt Ziel für Chipproduktion bis 2030 deutlich
Um unabhängiger von Mikrochips aus Asien zu werden, will die EU ihren Anteil an der Produktion bis 2030 auf 20 Prozent steigern – subventioniert mit Milliarden der Mitgliedstaaten. Doch die Prognosen sind besorgniserregend.

▣ Arbeitsrechtsprofessor hinterfragt beschlossene Mindestlohnerhöhung
Der Mindestlohn soll zum 1. Januar erneut kräftig steigen. Doch die beschlossene Verordnung könnte laut einem renommierten Arbeitsrechtler ungerechtfertigt in die Tarifautonomie eingreifen, die aktuelle Anpassung »nichtig« sein.

▣ Alexander Dobrindt: Innenminister verbietet Kalifat-Fans – Razzia in mehreren Bundesländern
Im vergangenen Jahr demonstrierte »Muslim Interaktiv« in Hamburg für einen Gottesstaat. Nun geht das Bundesinnenministerium gegen die Islamistengruppe vor.

▣ Sachsen-Anhalt: CDU-Spitzenkandidat Sven Schulze schließt Koalitionen mit AfD und Linken aus
Zehn Monate vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt liegt die AfD in Umfragen deutlich vorn. CDU-Spitzenkandidat Sven Schulze schließt ein Bündnis mit der Partei bereits jetzt kategorisch aus.

▣ Karsten Wildberger will Unternehmen um fünf Milliarden Euro entlasten
Das sogenannte Entlastungskabinett berät über Bürokratierückbau. Digitalminister Wildberger setzt dabei große Hoffnungen auf künstliche Intelligenz – und nennt in einem Interview eine Größenordnung der geplanten Einsparungen.

▣ Weihnachtsgeld: Wer in Deutschland wie viel bekommt
250 Euro sind ebenso möglich wie 4200 – und rund die Hälfte aller Beschäftigten erhält nichts: Forscher haben die Höhe der aktuellen Weihnachtsgeldzahlungen in Deutschland ermittelt. Erfahren Sie, wo Sie im Vergleich stehen.

▣ Australien: Ermittlungen an Bord nach Tod von zurückgelassener 80-jährigen Kreuzfahrt-Touristin
Für viel Geld wollten Touristen zwei Monate lang Australien umrunden. Stattdessen ermittelt an Bord nun offenbar die Polizei. Beim Wandern auf einer abgelegenen Insel war eine Frau vergessen und später tot aufgefunden worden.

▣ Champions League: FC Bayern München besiegt Paris Saint-Germain – Europas Nummer eins, vorerst
Mit dem überzeugenden Sieg in Unterzahl bei Paris Saint-Germain ist der FC Bayern nun der Maßstab in der Champions League. Doch hält das Team von Vincent Kompany bis zur Titelvergabe im Frühjahr durch?

▣ Lady Gaga mit »The Mayhem Ball« in Berlin: Ga-ga-Geisterbahn!
Shakespeare-Drama, Gothic-Grusel, große Rock-Oper: Lady Gaga bringt ihre spektakuläre »Mayhem Ball«-Show nach Berlin. Was bleibt nach zweieinhalb Stunden Überwältigung und Bombast? Eine Frau am Piano.

▣ Mond: Wo der Supermond am besten zu erkennen ist
Der Mond kommt der Erde in der Nacht zum Donnerstag sehr nah, dann erscheint er riesig und hell. In einigen Gegenden stehen die Chancen gut, den besonderen Vollmond in voller Pracht zu sehen.

▣ Martin Rütter über seinen Abschied aus dem Showgeschäft
Der Tierpsychologe und Entertainer Martin Rütter hilft Menschen auf unterhaltsame Weise, ihr Verhältnis zu ihrem Hund zu verbessern. Nun will er seine Bühnenkarriere beenden.

▣ SPIEGEL Buchpreis: Percival Everett, »Dr. No«
Ein Superschurke will das Nichts stehlen: Percival Everetts »Dr. No« ist eine Persiflage auf James Bond und eine philosophische Variation über alle denkbaren Formen der Negation. Platz 18 des SPIEGEL Buchpreises.

▣ Donald Trump hasst Taylor Swift. Das Weiße Haus nutzt ihre Musik trotzdem gern
US-Präsident Donald Trump kann Popstar Taylor Swift eigentlich nicht leiden. Das Weiße Haus unterlegt nun ein Video mit ihrer Musik – und dichtet bei »The Fate of Ophelia« ein Wort um.

▣ China schafft in sechs Monaten doppelt so viel Solarkraft wie Deutschland in 25 Jahren
Die Volksrepublik bricht beim Ausbau der erneuerbaren Energien diverse Rekorde. Eine gute Nachricht für das Weltklima. Und eine schlechte Nachricht im KI-Wettlauf für den Rivalen USA.