▣ Ron DeSantis stichelt gegen Donald Trump
Die Rivalität zwischen den möglichen republikanischen Präsidentschaftsbewerbern spitzt sich zu. Ron DeSantis äußert sich erstmals zu Donald Trumps juristischen Problemen – und sorgt für Gelächter.
▣ News: Banken-Fusion, Credit Suisse, UBS, Gorch Fock, Braunkohle, Grüne
In der Bankenwelt werden Erinnerungen an 2008 wach, ein Schiff segelt nach Süden, und die Grünen machen es ihren Gegnern mal wieder leicht. Das ist die Lage am Dienstag.
▣ News zum Russland-Ukraine-Krieg: Das geschah in der Nacht zu Dienstag (21. März)
In der Nacht hat es ukrainische Angriffe auf der Krim gegeben – die Angaben zu den Zielen sind sehr unterschiedlich. Und: Kanzler Scholz nennt Details zu seinen Telefonaten mit Kremlchef Putin. Die jüngsten Entwicklungen.
▣ Deutsche Ministerin in Taiwan – was sagt China?
Es ist der erste deutsche Ministerbesuch seit 26 Jahren: FDP-Ressortchefin Stark-Watzinger ist in Taiwan eingetroffen und hat ein Forschungsabkommen unterzeichnet. Der KP-Führung in Peking dürfte das gar nicht gefallen.
▣ Frankreich: Mehr als 140 Festnahmen bei Protest gegen Rentenreform
Die Rentenreform ist beschlossen, doch der Streit in Frankreich droht zu eskalieren: Bei zum Teil spontanen Demonstrationen wurden offenbar elf Polizisten verletzt. Auf Plakaten standen Parolen wie »Zu den Waffen«.
▣ Ex-Chef von Credit Suisse und UBS Oswald Grübel: »Der Markt erkennt schnell, wer der schwächste ist«
Die beiden größten Schweizer Banken UBS und Credit Suisse sollen in einer Notfusion verschmelzen. Oswald Grübel führte beide Häuser schon als Chef – und hält die politisch orchestrierte Übernahme für einen riesigen Fehler.
▣ Luisa Neubauer verlangt Rücktritt von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing
Scharfe Worte gegen Volker Wissing: Luisa Neubauer wirft dem FDP-Verkehrsminister Versagen im Kampf gegen die Erderwärmung vor. Fridays for Future plant nun eine Onlinepetition mit einem Appell an den Kanzler.
▣ Immobilien in Deutschland: Städte- und Gemeindebund empfiehlt Umzug aufs Land
»Über 1,3 Millionen Wohnungen stehen leer«: Angesichts exorbitanter Immobilienpreise in den Städten rät ein Verbandsfunktionär zu einem radikalen Schritt. Dann könnten die Menschen auch wieder preiswert leben.
▣ Mercosur: "Scheinheilig und neokolonial" - Greenpeace greift Özdemir an
Die Grünen unterstützen das geplante Mercosur-Abkommen mit Brasilien und Co., zumindest im Prinzip. Klimaschützer zeigen sich gar nicht begeistert und knöpfen sich Landwirtschaftsminister Özdemir vor.
▣ Internations-Umfrage: Was Expats von Deutschland halten
Fachkräfte sind global gefragt – und haben einen besonderen Blick auf ihr jeweiliges Gastland. In einer Umfrage unter Expatriates schneidet Deutschland miserabel ab. Hier sind ihre Gründe.
▣ Künstliche Intelligenz in der Schule: Mein Lehrer, der Roboter
Können Grundschulkinder mithilfe von künstlicher Intelligenz lesen lernen? Das Kieler Bildungsministerium startet einen Versuch – und will überarbeitete Lehrkräfte entlasten.
▣ DFB-Nationalmannschaft: Rudi Völler trinkt Bier, Hansi Flick backt Apfelkuchen
Der neue Sportdirektor Rudi Völler soll Bundestrainer Hansi Flick zur Seite stehen. Ihre Aufgabenteilung ist zwar nicht ganz klar. Einig sind sie sich aber, dass die Politik sich bei der DFB-Elf raushalten soll.
Anfang des Jahres hatte Martina Navratilova ihre Brust- und Kehlkopfkrebserkrankung öffentlich gemacht. In einem TV-Interview sprach sie nun über ihre Panik, letzte To-do-Listen – und über gute Nachrichten.
▣ Wolfgang Porsche reicht Scheidung von Ehefrau Claudia ein
Sie waren seit 2013 verheiratet: Der VW-Aufsichtsrat Ferdinand Porsche will sich von seiner Ehefrau Claudia trennen. Ein Sprecher bat um Privatsphäre.
▣ New York: »Bügeleisen-Gebäude« wird zwangsversteigert
An der Spitze ist es nur zwei Meter breit: Für architekturinteressierte New-York-Besucher ist das »Flatiron Building« ein Muss. Jetzt verkaufen die Besitzer das Gebäude – nicht wirklich freiwillig.
▣ Nägelkauen, Haare ausreißen, Skin Picking: Was effektiv und schnell helfen kann
Manche Angewohnheiten lassen sich nicht verstecken: Nägelkauen, Knibbeln an der Haut oder exzessives Nasenbohren. Dabei gibt es Methoden, die effektiv und schnell helfen.
▣ Albträume und Nachtschreck: Was sind die Ursachen – und was hilft?
Manche Menschen quälen im Schlaf die schlimmsten Ängste. Besonders häufig und schwer betroffen sind Kinder. Warum ist das so – und was hilft?
▣ 20 Jahre Irak-Krieg: Warum der US-Autor Robert D. Kaplan bereut, dass er für die Invasion war
Er war einer der prominentesten Befürworter des Irakkriegs, bis heute hadert der ehemalige Bush-Berater Robert D. Kaplan damit. Nun hat er ein Buch über die Invasion geschrieben – mit verblüffenden Lehren für die Gegenwart.