

▣ »Die Mumie« soll mit Rachel Weisz und Brendan Fraser fortgesetzt werden
»Die Mumie« kehrt zurück – und diesmal offenbar mit den Stars der Filme, die um die Jahrtausendwende Kassenhits waren: Rachel Weisz und Brendan Fraser sollen laut US-Branchenmedien in dem geplanten Horrorfilm mitspielen.

▣ Lady Gaga mit »The Mayhem Ball« in Berlin: Ga-ga-Geisterbahn!
Shakespeare-Drama, Gothic-Grusel, große Rock-Oper: Lady Gaga bringt ihre spektakuläre »Mayhem Ball«-Show nach Berlin. Was bleibt nach zweieinhalb Stunden Überwältigung und Bombast? Eine Frau am Piano.

▣ Xatar: NDR bringt 2026 Dokuserie über Rapper in die ARD-Mediathek
Noch mehr deutsche Hip-Hop-Geschichte: Nach der Netflix-Doku über Haftbefehl wird der NDR im Frühjahr das Leben des Rappers Xatar nachzeichnen. Die Arbeit an der ARD-Serie hatte schon vor dessen Tod im Mai begonnen.

▣ SPIEGEL Buchpreis: Percival Everett, »Dr. No«
Ein Superschurke will das Nichts stehlen: Percival Everetts »Dr. No« ist eine Persiflage auf James Bond und eine philosophische Variation über alle denkbaren Formen der Negation. Platz 18 des SPIEGEL Buchpreises.

▣ Donald Trump hasst Taylor Swift. Das Weiße Haus nutzt ihre Musik trotzdem gern
US-Präsident Donald Trump kann Popstar Taylor Swift eigentlich nicht leiden. Das Weiße Haus unterlegt nun ein Video mit ihrer Musik – und dichtet bei »The Fate of Ophelia« ein Wort um.

▣ Anthony Hopkins gesteht Seitensprünge
»Ich habe es vermasselt«: Hollywoodstar Anthony Hopkins hat jetzt in seiner Autobiografie darüber geschrieben, wie er seine zweite Ehe zugrunde richtete. Und er fragt sich: Hatte seine Frau auch einen Liebhaber?

▣ Martin Rütter über seinen Abschied aus dem Showgeschäft
Der Tierpsychologe und Entertainer Martin Rütter hilft Menschen auf unterhaltsame Weise, ihr Verhältnis zu ihrem Hund zu verbessern. Nun will er seine Bühnenkarriere beenden.

▣ Chöre: Nichts in der Musik reicht heran an das Singen
Chorgesänge und Volkslieder hatten es in Deutschland schwer. Von den Nazis missbraucht, nach dem Krieg kritisch zerlegt, stand gemeinsames Musizieren unter Ideologieverdacht. Heute ist die Musik wieder Massenphänomen.

Eine Netflix-Doku zeigt den Absturz des Rappers Haftbefehl in Nahaufnahme. SPIEGEL-Autor Juan Moreno hat bei den Dreharbeiten die Regie geführt. Und kam dabei auch selbst an seine Grenzen.

▣ Haftbefehl-Doku auf Netflix: Regisseur Juan Moreno über die Dreharbeiten mit Rapper Aykut Anhan
Eine Netflix-Doku zeigt den Absturz des Rappers Haftbefehl in Nahaufnahme. SPIEGEL-Autor Juan Moreno hat bei den Dreharbeiten die Regie geführt. Und kam dabei auch selbst an seine Grenzen.

▣ »Teen Vogue«: Die »Vogue« schluckt ihr eigenes Jugendmagazin
Aufruhr beim Verlag Condé Nast: Die »Teen Vogue« wird in das Angebot der Mutterzeitschrift »Vogue« eingebettet, jetzt formiert sich Widerstand gegen die inhaltlichen Ausrichtungen und gegen Kündigungen beim Jugendmagazin.

▣ Album-Sensation »Lux« von Rosalía: Intervention einer neuen Pop-Göttin
Mit Björk ins Berghain: Auf ihrem Album »Lux« formt die spanische Musikerin Rosalía aus Herz- und Weltschmerz eine umwerfende Pop-Oper.

▣ Frankreich: Literaturpreis Prix Goncourt geht an Autor Laurent Mauvignier
Der Prix Goncourt ist Frankreichs renommiertester Literaturpreis. In diesem Jahr ausgezeichnet: der Roman »Das leere Haus«, in dem der Schriftsteller seine eigene Familiengeschichte rekonstruiert.

▣ Ikkimel: Rapperin teilt gegen Schwesta Ewa und Loredana aus
In der Rapszene gehört es zum guten Ton, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Ikkimel hält sich dran und bezieht Stellung zu einem Lied, das im Verdacht steht, ihre Kollegin Shirin David zu kritisieren.

▣ USA: Padma Lakshmi will gesellschaftlichen Frieden stiften – mit einem Kochbuch
Die TV-Moderatorin und Autorin Padma Lakshmi will mit ihrem neuen Buch alle an einen Tisch holen: Rezepte, die sie in US-Einwanderercommunitys gesammelt hat, sollen Berührungsängste abbauen.

▣ Reese Witherspoon spricht über postpartale Depression: »Ich habe einfach die ganze Zeit geweint«
Reese Witherspoon wurde mit 23 Jahren das erste Mal Mutter. Der Druck von außen sei enorm gewesen, sagt sie heute.

▣ SPIEGEL Buchpreis - Platz 19: Verena Güntner, »Medulla«
Platz 19 des SPIEGEL Buchpreises: In »Medulla« lässt Verena Güntner Heteroträume zerplatzen: Drei Frauen entscheiden sich zeitgleich gegen das Muttersein. Selten wurden blutige Geschlechterkämpfe so erschütternd gut erzählt.

▣ Netflix-Doku: Haftbefehl-Fans stehen jetzt auf Reinhard Mey
Durch den Film »Babo« über den Rapper Haftbefehl wenden sich Deutschrap-Fans einer ganz anderen Musiklegende zu: dem Liedermacher Reinhard Mey. Dessen Stück »In meinem Garten« von 1970 steigt neu in die Streamingcharts ein.