▣ Apple: Wie der Tech-Gigant Nutzer vor Staatstrojanern schützen will
Die Überwachungssoftware Pegasus von NSO hat auch Apple überrumpelt. Ein »extremer« Modus im kommenden Betriebssystem soll derartige Angriffe künftig stoppen. Sind iPhones damit aber nur noch teure Türstopper?
▣ 5G-Mobilfunk: Darum werden Strommasten zu Funkmasten
Auf der Suche nach neuen Standorten nutzen Netzbetreiber bewährte Infrastrukturen. Doch nicht jeder Strommast ist dazu geeignet, die bestehenden Funklöcher zu überbrücken.
▣ »Dark Fibre«: Untersee-Internetkabel finden Wale
Wenn die Glasfaserkabel im Meer nicht zur Datenübertragung benötigt werden, können sie als Sensoren dienen. Forschern ist es nun gelungen, damit auf Dutzende Kilometer hinweg Wale zu orten.
▣ Amazon: Bundeskartellamt nimmt Marktmacht unter die Lupe
Das Bundeskartellamt will die Wettbewerbskontrolle des IT-Riesen Amazon verschärfen. Anders als andere Unternehmen will der Konzern die Einstufung der Bonner Behörde aber nicht akzeptieren.
▣ Neue EU-Internetgesetze: Raus aus den Regulierungsferien! - Kommentar
Eine »Verfassung für das Internet« wollten die Europäische Kommission und das Parlament schaffen. Herausgekommen ist ein Wust komplexer Regulierungen. Die eigentliche Arbeit beginnt erst.
▣ EU: Parlament beschließt zwei Meilensteine der Internetregulierung
Der Digital Services Act verpflichtet Plattformen unter anderem, verstärkt gegen Hass- und Falschnachrichten vorzugehen. Der Digital Markets Act soll wettbewerbsschädliches Verhalten großer Internetfirmen unterbinden.
▣ TikTok entsperrt Interview mit Andrij Melnyk und gesteht Fehler ein
Im Video von »Jung & Naiv« hatte der Botschafter seine Verehrung für den ukrainischen Nationalisten und Antisemiten Stepan Bandera offenbart. TikToks Erklärung für die vorübergehende Sperrung ist dünn.
▣ Festnetz-Telefone werden offenbar wieder beliebter
Handy ade, Kabelsalat juchhe? Laut einer Umfrage eines Vergleichsportals im Internet nutzen wieder mehr Menschen einen Festnetzapparat. Vor allem in Innenräumen lasse der Mobilfunk »weiter zu wünschen übrig«.
▣ Notfallinformationen auf dem Handy: Wie wichtig ist die Funktion wirklich?
Für Notfälle lassen sich auf Smartphones Informationen und Kontakte hinterlegen, die auch ohne Entsperren abrufbar sind. Doch welche Rolle spielt diese Funktion im Alltag von Rettungskräften?
▣ Bundestag: Verfassungsschutz warnt alle Parlamentarier vor gekaperten Messenger-Konten
Offenbar ist es zur »Übernahme von Benutzerkonten von hochrangigen politischen Personen« gekommen. So zumindest ist eine Warnung an alle Bundestagsabgeordneten überschrieben, die dem SPIEGEL vorliegt.
▣ China: Angeblich Daten von einer Milliarde Menschen bei Polizei-Hack geleakt
Die Datenbank der Polizei von Shanghai steht möglicherweise zum Verkauf. Sie soll Milliarden von Namen, Adressen, Mobilfunk- und Ausweisnummern sowie Angaben zu Straftaten enthalten.
▣ Ikea Kreativ ausprobiert: Das kann die neue Mixed-Reality-Funktion der Ikea-App
Ikea möbelt seine App auf: Eine Mixed-Reality-Funktion erlaubt es, reale Räume virtuell leer zu klicken – und sie dann mit Produkten der Kette zu befüllen. Ist das mehr als nur eine Spielerei? Der Test.
▣ Abtreibung und Datenschutz in den USA: Warum Frauen jetzt ihre Zyklus-Apps löschen
Bestimmte Apps sollen Nutzerinnen helfen, ihren Zyklus zu überblicken – und speichern dabei hochsensible Daten. In den USA rufen nun immer mehr Menschen dazu auf, sie zu löschen. Wie unsicher sind die Dienste?
▣ Niederlande: Uni Maastricht bekommt Lösegeld zurück – mit Gewinn
Geldanlage mal anders: Weil sich eine Hochschule nach einem Cyberangriff in Bitcoins freigekauft hat, darf sie sich über eine deftige Geldspritze freuen. Denn der Wert des Lösegelds hat sich seither mehr als verdoppelt.
▣ Google will Standortdaten von US-Abtreibungskliniken löschen
Besuche bei Frauenhäusern oder Abtreibungskliniken sollen künftig nicht mehr so leicht nachvollziehbar sein. Zumindest nicht bei Google: Der Datensammelgigant will intime Standortinformationen nicht mehr speichern.
▣ Technoblade: Bekannter »Minecraft«-YouTuber stirbt mit 23 Jahren
Mit Technoblade verliert die weltweite »Minecraft«-Spielerschaft eine ihrer bekanntesten Stimmen. »Wenn ihr das hier seht, bin ich tot«, heißt es in seinem finalen Gruß an Millionen Fans in aller Welt.
▣ Verifone-Störung: Handelsverband spricht von Problem »nie zuvor gesehener Dimension«
Die Probleme bei Kartenzahlungen mit einem weit verbreiteten Gerät haben Verbraucher und Unternehmen verunsichert. Der Handelsverband Deutschland hat nun 800 Firmen zu den Beeinträchtigungen befragt.
▣ DAZN: Preiserhöhung trifft jetzt auch Bestandskunden
Seit Februar zahlen Neukunden von DAZN deutlich mehr als die Bestandskunden des Sportdienstes. Jetzt ist es mit diesem Unterschied vorbei: Ab August gilt der neue Preis auch für langjährige Abonnenten.