Gesundheit

Die wichtigsten Themen des Tages auf einen Blick


Stammzelltransplantation: Wie läuft eine Stammzellspende ab?

»Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.« Ist es wirklich so einfach? Wie kann eine Stammzellspende Leben retten? Und was braucht es überhaupt für eine Spende? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

EU: Ärzte ohne Grenzen warnen vor Abkommen mit Indien

Ein Entwurf für ein geplantes Handelsabkommen zwischen EU und Indien alarmiert die Organisation. Das kostengünstige Kopieren wichtiger Arzneien werde erschwert. Macht die »Apotheke der Welt« dann dicht?

Nägelkauen, Haare ausreißen, Skin Picking: Was effektiv und schnell helfen kann

Manche Angewohnheiten lassen sich nicht verstecken: Nägelkauen, Knibbeln an der Haut oder exzessives Nasenbohren. Dabei gibt es Methoden, die effektiv und schnell helfen.

Karl Lauterbach zu Post-Vac-Syndrom: Hilfe für mögliche Impfgeschädigte

Das Gesundheitsministerium hat zu möglichen Langzeitnebenwirkungen der Covid-Impfungen viele Monate geschwiegen. Nun will Gesundheitsminister Lauterbach den Betroffenen helfen. Warum erst jetzt?

Susanne Hippauf über ihren Rekord über 15.637 Nachkommastellen der Zahl Pi

Susanne Hippauf hat einen Rekord aufgestellt: Bei einem Wettbewerb sagte sie 15.637 Nachkommastellen der Zahl Pi auf. Hier verrät sie ihre Eselsbrücken – und wie Merkfähigkeit mit Emotionen zusammenhängt.

Botox in die Magenwand: Vergiftungsfälle nach umstrittener Abnehm-Methode

Injektionen des Nervengiftes Botox in die Magenwand sollen angeblich beim Abnehmen helfen. Nun berichtet das Robert Koch-Institut über neue Vergiftungsfälle, die ihren Ursprung wohl in der Türkei haben.

Migräne: Neues Nasenspray von Pfizer in den USA zugelassen

In einer großen Studie erwies sich ein Spray des Herstellers Pfizer als wirksam gegen Migräne. Nun ist es zugelassen – davon soll vor allem eine bestimmte Patientengruppe profitieren.

Wegovy: Befürworter von Abnehmspritze sollen Geld vom Hersteller bekommen haben

Das Medikament Wegovy verspricht, beim Abspecken zu helfen. Experten loben es etwa als »Gamechanger«. Was einige von ihnen verschweigen: Sie erhielten offenbar Zuwendungen von dem Unternehmen, das die Spritze verkauft.

Ärztin über Endometriose: »Sie glauben nicht, wie verzweifelt manche Patientinnen sind«

Bei starken Schmerzen während der Periode dauert es oft Jahre, bis die Diagnose Endometriose steht. Charité-Expertin Sylvia Mechsner erklärt, wie wichtig eine frühe Behandlung ist und warum sie von zu vielen OPs abrät.

Rauchen: Initiative spricht sich für bundesweites Rauchverbot der Gastronomie aus

In bayerischen Kneipen müssen Zigaretten aus bleiben, doch in vielen Bundesländern dürfen Besucher in Gaststätten weiter rauchen. Kritiker bemängeln den Flickenteppich.

Ernährung: Der mühsame Kampf gegen das Salz

Wir essen zu viel davon und es macht uns krank, sagt die Weltgesundheitsorganisation. Warum kommt der Kampf gegen Salz nicht voran – und wie kann man es im Alltag einsparen?

Kopfschmerzen, Haare auf dem Rücken, Schwitzattacken: Was hat der Patient?

Kopfschmerzen, Haare auf dem Rücken, Schwitzattacken: 17 Jahre lang entwickelt ein Mann immer mehr Probleme. Ärztinnen und Ärzte finden die Diagnose nicht – bis sich der Mann im Hamburger Universitätsklinikum vorstellt.

FSME: Drei neue Zecken-Risikogebiete in Deutschland ausgewiesen

Noch immer lassen sich viel zu wenige Menschen gegen die von Zecken übertragene Krankheit FSME impfen. Dabei steigt die Infektionszahl. Drei neue Regionen sind nun zu Risikogebieten erklärt worden.

Ende der Corona-Testpflicht für Krankenhausbesuche: Nie wieder rumprokeln - Kolumne

Seit dieser Woche muss ich mich nicht mehr auf Corona testen lassen, wenn ich meine Mutter im Krankenhaus besuche. Eine Erleichterung – aber es bleibt auch ein mulmiges Gefühl.

Starbucks bietet Kaffee mit Olivenöl an: Das steckt hinter der seltsamen Idee

Die Kombination klingt ungewohnt, soll aber schmecken: Starbucks mischt seinen Kaffee neuerdings mit Olivenöl. Auch gesundheitliche Gründe spielen wohl eine Rolle.

Schlafen im Winter: Warum wir in der kalten Jahreszeit anders funktionieren

Sie fühlen sich gerade besonders schlapp? Mit Befindlichkeiten hat das nichts zu tun, sagt Schlafmediziner Dieter Kunz. Ein Interview über den Winterschlaf des Menschen, Winterdepressionen – und was dagegen hilft.

Gesunde Ernährung, Diäten und Intuitives Essen: »Immer nur Nein sagen, ist schwierig«

Warum essen wir oft zu viel, zu fett, zu süß? Forscherin Katja Kröller erklärt, wie wir unsere Gewohnheiten ändern, was ein Zuckerwerbeverbot für Kinder bringt und was Eltern in der Erziehung besser machen können.

Hilfe bei Heuschnupfen: »Niemand muss diese Beschwerden aushalten«

Ein paar Taschentücher mehr, dann gewöhnt man sich dran? Diese Einstellung ist nicht schlau, sagt der Charité-Mediziner Torsten Zuberbier. Hier erklärt der Berliner, warum Allergiker das bessere Immunsystem haben und was wirklich gegen Heuschnupfen hilft.


© 2022 Popkult Network Community - www.popkult.de - Corporate Media Management