Mobilität

Die wichtigsten Themen des Tages auf einen Blick


Hyundai Ioniq 6 im Test: König der Lüfte

Die Elektrolimousine Hyundai Ioniq 6 ist extrem aerodynamisch – sie verbraucht deshalb wenig Strom und kommt mit einer Ladung weit. Doch der auf Effizienz getrimmte Anti-SUV hat ein paar Schwachpunkte.

Volker Wissing (FDP) wünscht sich, dass das 49-Euro-Ticket auch in Frankreich gilt

Er habe »große Sympathie« für die Idee: Verkehrsminister Wissing spricht sich dafür aus, dass Deutschland und Frankreich preiswerte nationale Tickets gegenseitig anerkennen. Konkrete Pläne gibt es aber offenbar nicht.

Deutsche Bahn: Bund übernimmt Verantwortung auch für Bahnhöfe

Um Deutschlands Bahnnetz samt Stationen zu sanieren, will Verkehrsminister Wissing Investitionen des Bundes vereinfachen. Bislang ist der nämlich erst hinter der Bahnsteigkante zuständig – und nicht für Reparaturen.

FDP: Schwesterparteien in Europa setzen auf andere Verkehrspolitik als deutsche Liberale

Pro Verbrenner, kontra Wärmepumpe – in Technikfragen klingt die FDP wie eine Partei von vorgestern. Dabei schlagen ihre Schwesterparteien ganz andere Töne an, vor allem beim Verkehr. Sechs eindrucksvolle Beispiele.

Bayern: Verfassungsgerichtshof erklärt Volksbegehren für Radgesetz als unzulässig

Mehr Radwege für Bayern, Schwächere im Verkehr schützen – Zehntausende unterstützten die Initiative für einen Radentscheid. Doch der Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren nun gestoppt.

Elektroauto kaufen? Was jetzt noch gegen den Batterieantrieb spricht

Elektroautos gehört die Zukunft – sagen Politiker und Automanager. Doch in der Bevölkerung gibt es viele Vorbehalte. Was jetzt noch gegen den Batterieantrieb spricht.

Tempo 30: Kommunen sollten laut Gemeindebund selbst entscheiden können

Sicherheitsfragen und Klimaschutz werden wichtiger, so der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Deshalb sollten Kommunen selbst über Tempo 30 entscheiden dürfen, sagt der Verband – will aber Ausnahmen für mehr Verkehrsfluss.

Alkohol am Steuer kann Führerschein kosten – auch auf dem E-Scooter

Wer die elektrischen Roller stark alkoholisiert nutze, erweise sich »grundsätzlich als ungeeignet«, Kraftfahrzeuge zu fahren, urteilte ein Gericht.

Deutsche Umwelthilfe will kostenloses Parken abschaffen – auch auf dem Land

Parken ist vielerorts zu »Billigpreisen« oder gratis zu haben, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Sie fordert, die Gebühren für das Abstellen von Autos an ÖPNV-Fahrtkosten auszurichten.

Wasserstoff-Lkw: Mit dem Mercedes GenH2-Truck über den Brennerpass

Beim Auto läuft alles auf Batterieantrieb hinaus. Für saubere Laster hingegen favorisieren viele Wasserstoff, erst recht im Fernverkehr. Eine Mitfahrt im Mercedes-Brennstoffzellentruck beim Belastungstest.

Rowan Atkinson; »Mr. Bean« rät wieder zu alten Benzinern

Rowan Atkinson wendet sich von E-Autos ab: Der Umwelt zuliebe solle man länger beim Verbrenner bleiben, erklärt der britische Komiker und Autofan – auch mit fragwürdigen Argumenten.

Deutschlandticket: Rund zehn Millionen Fahrscheine nach dem ersten Monat verkauft

Für 49 Euro pro Monat können Bürger seit einem Monat Bus und Regionalbahn nutzen. Rund zehn Millionen Menschen haben sich das Deutschlandticket bislang zugelegt – knapp die Hälfte davon hatte vorher kein Abo für den ÖPNV.

Elektroautos: Warum Tesla so weit vorn liegt – und wer jetzt aufholt

Trotz Autopilotpannen und Absatzproblemen: Tesla ist laut einer Untersuchung der Forschungsorganisation ICCT der mit Abstand erfolgreichste E-Auto-Hersteller der Welt. Dahinter tut sich jedoch Erstaunliches.

Autofreie Zonen in Kleinstädten: Auch Neukirchen-Vluyn hat seine Friedrichstraße

Nicht nur in Berlin oder Hamburg gibt es Streit um autofreie Straßen und Verkehrsberuhigungen: In kleineren Städten und Dörfern geht es mitunter noch heftiger zur Sache.

BYD Atto 3 im Test: Hast Du Töne?

BYD ist in China mit Elektroautos zum Marktführer aufgestiegen. Nun tritt der Hersteller auch in Europa an. Sein Modell Atto 3 bietet eine innovative Batterie, einen drehbaren Touchscreen – und vier eingebaute Klampfen.

Deutschlandticket soll für Studierende und Azubis weniger kosten

Wer studiert, soll für das Deutschlandticket weniger bezahlen, wenn es nach dem Willen der Bundesländer geht. Die Industrie will das günstigere Angebot auch auf Azubis ausweiten.

Verkehr in Deutschland zu Pfingsten: Wo der ADAC mit Stau rechnet

Ab in den Kurzurlaub, ab in den Stau: Zu Pfingsten sind so viele Autos unterwegs wie selten, in diesem Jahr treffen sie auf 1304 Autobahnbaustellen. Auf einigen Strecken dürfte der Verkehr besonders stark stocken.

Stiftung Warentest testet City-E-Bikes: Schnelles Laden ist teurer

Für den Arbeitsweg oder einen Ausflug benötigen die wenigsten Radfahrer ein kraftstrotzendes Elektrorad der Oberklasse. Auch die Modelle mit kleineren Akkus und Motoren schlagen sich gut. Nur fürs Auftanken braucht es Zeit.


© 2022 Popkult Network Community - www.popkult.de - Corporate Media Management